Zum Inhalt springen

Impressum


Angaben gemäß § 5 TMG:

Rechtsanwalt Jan-F. Schubert
Waldstraße 30
70771 Leinfelden-Echterdingen

Kontakt:
Tel. +49 (0) 711 810 707 71 

Email: info@jan-schubert-law.de
Internet: www. jan-schubert-law.de
Verantwortlicher i.S.d. TMG ist Rechtsanwalt Jan-F. Schubert.

Zuständige Kammer bzw. Aufsichtsbehörde:
Die Tätigkeit als Rechtsanwalt (gesetzliche Berufsbezeichnung) bedarf in Deutschland der behördlichen Zulassung. Zuständig ist die Rechtsanwaltskammer Stuttgart, Königstraße 14, 70173 Stuttgart
Tel.: +49 (0)711 / 22 21 55 – 0
www.rak-stuttgart.de

Es gelten folgende Gebühren- und Berufsordnungen:
BRAO – Bundesrechtsanwaltsordnung
BORA – Berufsordnung für Rechtsanwälte
FAO – Fachanwaltsordnung
RVG – Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
Berufsregeln für Rechtsanwälte der Europäischen Union
Geldwäschebekämpfungsgesetz (Anordnung der Bundesrechtsanwaltskammer nach § 14 Abs. 4 Satz 2 GwG) 

Diese Regelungen können bei der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) und bei der Rechtsanwaltskammer Stuttgart (www.rak-stuttgart.de) eingesehen oder unter www.gesetze-im-internet.de heruntergeladen werden.

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 330 852 262

Datenschutzerklärung

Nachstehend informiere ich Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über deren Verarbeitung.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Rechtsanwalt Jan-F. Schubert
Waldstraße 30
70771 Leinfelden-Echterdingen
Email: info@jan-schubert-law.de

1. Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten
Sie können meine Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Ich speichere lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. den Namen Ihres Internet Service Providers, Datum und Uhrzeit der Anforderung, Name der angeforderten Datei, Seite, von der aus die Datei angefordert wurde, Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.), verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem, vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners, übertragene Datenmenge. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes und aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Personenbezogene Daten (wie Name, Firma, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) werden nur erhoben, wenn Sie mir diese im Rahmen Ihrer Kontaktanfrage freiwillig mitteilen. Ich verwende die von ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Anfrage. Mit vollständiger Abwicklung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und (ggf. nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen, derzeit zehn Jahre) gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.

2. Verwendung von Cookies
Ich verwende/setze keine Cookies und habe auch keine Webanalysedienste beauftragt.

3. Datensicherheit
Ich sichere meine Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.

4. Ihre Rechte

  • Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung.
  • Widerspruch
    Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Bitte schicken Sie hierzu eine kurze E-Mail.
    Die von Ihnen erteilten Einwilligungen zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen.

  • Ihre weiteren Rechte
    Sie haben das Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung für die Zukunft sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
  • Sie haben als betroffene Person unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt.

    5. Zuständige Aufsichtsbehörde

Sie können sich auch im Falle von Beschwerden hinsichtlich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:

Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Hausanschrift:

Königstrasse 10 a
70173 Stuttgart

Postanschrift:
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Tel.: 0711/615541-0
FAX: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de